naravexion Logo
+49 201 8840800

Wirtschaftliche Kennzahlen richtig verstehen und nutzen

Rentabilität ist mehr als eine Zahl im Jahresabschluss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge durchschauen und für bessere Entscheidungen im Unternehmen nutzen können.

Programm entdecken
Finanzanalyse und Kennzahlenauswertung

Ihr Weg zum Finanzverständnis

Unsere Lernpfade sind nach praktischen Anwendungsfällen strukturiert – damit Sie direkt umsetzen können, was Sie lernen.

1

Grundlagen Rentabilität

Verstehen Sie die wichtigsten Kennzahlen wie ROI, EBIT und Eigenkapitalrendite. Wir beginnen mit den Basics und zeigen, was diese Zahlen wirklich aussagen.

2

Analyse praktisch anwenden

Lernen Sie, Jahresabschlüsse zu lesen und Schwachstellen zu identifizieren. Mit echten Fallbeispielen aus dem Mittelstand arbeiten Sie an realistischen Szenarien.

3

Strategische Optimierung

Entwickeln Sie Ansätze zur Verbesserung der Unternehmensperformance. Von Kostenstrukturen bis zur Preisgestaltung – wir diskutieren konkrete Handlungsoptionen.

Praxisnahe Finanzanalyse und Kennzahleninterpretation

Modulaufbau für nachhaltiges Lernen

Jedes Modul ist so gestaltet, dass Sie neue Konzepte mit Ihrem bestehenden Wissen verknüpfen können. Start für neue Kurse ist im September 2025.

Modul 1: Bilanzen lesen lernen

Was steht zwischen den Zeilen? Sie lernen, Bilanzen und GuV-Rechnungen zu interpretieren und die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens einzuschätzen.

Modul 2: Cashflow verstehen

Liquidität ist nicht gleich Gewinn. Dieses Modul zeigt Ihnen den Unterschied und warum manche profitable Firmen trotzdem in Schwierigkeiten geraten.

Modul 3: Kostenrechnung praxisnah

Von Deckungsbeiträgen bis Break-Even-Analysen: Hier geht es darum, welche Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich rentabel sind.

Modul 4: Investitionsentscheidungen treffen

Kapitalwertmethode, interner Zinsfuß und Amortisationsrechnung – klingt kompliziert, ist aber praktischer als Sie denken. Wir zeigen, wie Sie Investitionen bewerten.

Detaillierte Modulstruktur und Lernfortschritt

Wie wir Ihren Fortschritt begleiten

Lernen funktioniert bei jedem anders. Deshalb kombinieren wir verschiedene Methoden, damit Sie Ihr Wissen festigen und anwenden können.

Praxisfälle

Bearbeiten Sie echte Unternehmensbeispiele und diskutieren Sie Lösungsansätze mit anderen Teilnehmenden.

Reflexionsaufgaben

Setzen Sie das Gelernte in Bezug zu Ihrer eigenen beruflichen Situation – so wird Theorie greifbar.

Peer-Feedback

Lernen Sie von den Perspektiven anderer: In Gruppenarbeiten teilen Sie Erfahrungen und entwickeln neue Blickwinkel.

Abschlussarbeit

Am Ende erstellen Sie eine Analyse zu einem selbst gewählten Thema – so vertiefen Sie Ihre individuellen Interessen.

Bewertungsmethoden und Lernfortschrittskontrolle Praktische Übungen und Fallstudienarbeit
Fachfrau für Finanzanalyse und Rentabilitätsbewertung

Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit

Die meisten Menschen fangen mit wenig Vorwissen an. Das ist völlig normal. Unser Programm ist so aufgebaut, dass Sie kontinuierlich neue Fähigkeiten entwickeln.

A

Einstieg ohne Vorkenntnisse

Sie brauchen keine BWL-Ausbildung. Wir starten dort, wo Sie gerade stehen, und bauen systematisch auf.

B

Vertrauen in eigene Analysen

Nach einigen Wochen können Sie Geschäftsberichte selbstständig einschätzen und kritische Fragen stellen.

C

Eigenständige Bewertung

Am Ende des Programms sind Sie in der Lage, finanzielle Entscheidungen fundiert vorzubereiten und zu begleiten.

Mehr über unseren Ansatz

Erfahrungen von Teilnehmenden

Menschen aus verschiedenen Branchen haben an unseren Programmen teilgenommen. Hier zwei Eindrücke aus dem letzten Jahr.

Teilnehmer Henrik Solberg

Henrik Solberg

Produktionsleiter, mittelständisches Unternehmen

„Ich hatte ehrlich gesagt Respekt vor den Finanzzahlen. Nach dem Kurs kann ich die monatlichen Reports besser einordnen und verstehe, warum manche Entscheidungen getroffen werden. Das hilft mir in meiner täglichen Arbeit enorm."

Teilnehmerin Maja Lindström

Maja Lindström

Selbstständige Beraterin

„Was mir besonders gefallen hat: Die Dozenten haben komplizierte Sachverhalte verständlich erklärt, ohne zu vereinfachen. Ich fühle mich jetzt sicherer, wenn ich mit Kunden über deren Geschäftszahlen spreche."